Quantcast
Channel: Stoff und Nadel - Juttas Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 621

SAL Sara - November - und Weihnachtliches

$
0
0

Erst einmal viele liebe Sonntagsgrüße aus Berlin ...... habt vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Post.
Heute kann ich euch den November von Sara's SAL (klick) nicht vorstellen, denn das Muster hat mir überhaupt  nicht gefallen, meinen Stickfreundinnen Martina und Manuela auch nicht.
Weil es mein erster Sara-SAL ist, kann ich nicht aus früheren Mustern von Sara etwas Passendes auswählen, sowie Martina und Manuela es gemacht haben. Deshalb habe ich mich entschlossen, als Ersatz den November aus dem Jahreskalender von DMC zu sticken, da sind jedenfalls keine Grabkreuze zu sticken.

Spaß hat das Sticken gemacht .... gleich eingepatcht und gerahmt .... voilá .... mein Ersatz für den November!!!!

Andrea und ich haben mit dem Projekt "Mein perfekter Christbaum" aus dem Kreuzstich-Motive Heft Nr. 16 begonnen, und weil wir so gut voran gekommen sind, haben wir beide doch tagsächlich zwei Teilstücke geschafft ...... wunderbar! Die Spitze des Christbaums ist schon fertig, die blauen Flächen habe ich ein wenig verändert und dafür einen goldenen Faden verwendet. Am nächsten Sonntag sicherlich mehr davon, wir sind im Stickfieber ..... nicht wahr, liebe Andrea?

In der letzten Woche haben meine Tochter und ich an der Aktion "Weihnachten im Schukarton" mitgemacht. Diese wunderbare Aktion beschenkt Kinder aus armen Ländern wie z.B. aus der Ukraine, Rumänien, Montenegro und vielen anderen Ländern. Hach, es hat Spaß gemacht, Schulsachen, kleine Kleidungsstücke, Süßigkeiten und Spielsachen auszusuchen und in einen mit Weihnachtspapier beklebten Schukarton zu packen.

Ist gibt genaue Angaben, was hinein darf und was nicht. Unsere Schuhkartons sind für ein Mädchen - 5 bis 9 Jahre - und für einen Jungen - 10 bis 14 Jahre - gepackt worden, im nächsten Jahr mache ich früher ein wenig Werbung für diese Aktion, denn der Abgabetermin war schon in der vergangenen Woche.

Diesen Apfelkuchen backe ich oft und kenne das Rezept inzwischen aus dem FF. Gestern habe ich ihn wieder gebacken, mmmhhhh, warm schmeckt er am besten! Wenn ich das nächste Mal einen Apfelkuchen backe, werde ich aber mal das Rezept von Martina ausprobieren ;-)

Das Rezept "Schwedischer Apfelkuchen" findet ihr hier: KLICK
Es ist das Dokument Nr. 5 .... guten Appetit!

Ganz herzliche Grüße an euch alle, am übernächsten Sonntag haben wir den 1. Advent, ich freue mich schon auf diese gemütliche Zeit, eure 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 621