Hallo liebe Leser,
habt vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Sonntagspost, ich habe mich sehr darüber gefreut. Heute möchte ich euch unser neues Projekt vorstellen:
Meine Blog- und Stickfreundin Andrea und ich kauften uns in der letzten Woche das neue Heft "Kreuzstich Motive Nr. 18". Wir haben schon sehnsüchtig auf die beiden Muster "Herbst" und "Winter" von © Gerlinde Gebert gewartet, die beide in dem schönen Heft abgedruckt sind.
Für den "Herbst" war es uns Ende Oktober/Anfang November zu spät, wir fangen mit dem Winter an. Hier meine beiden Buchstaben W und I noch ohne Backstitches bei künstlichem Licht .....
.... und hier mit Backstitches bei Sonnenschein fotografiert. Ist es nicht zuckersüß, das kleine Mädchen mit dem großen Stern? Ich habe die Farben nach meinen Vorstellungen abgeändert, vor allem beim Schnee hat es mich gestört, dass er in Hellgrau gestickt werden sollte. Also habe ich einen naturfarbenen Stoff ausgesucht, so kann ich den Schnee in Weiß sticken ;-)
Liebe Andrea, ich bin gespannt auf deine WI-Version, mir hat das Sticken an unserem neuen Projekt jedenfalls viel Spaß gemacht, in 14 Tagen mehr davon.
Ich habe mir in der letzten Woche einen bereits fertig genähten Tischläufer von © Rico zum Besticken gekauft. Der Preis war unschlagbar, nur 6,50 € hat die Stickpackung gekostet mit Garn und allem, was dazu gehört. Bisher habe ich noch nie auf vorgezeichnetem Leinen gestickt, warum sollte ich das nicht mal versuchen?
Die Kreuzchen sind relativ groß, es wird vierfädig gestickt, mir gefällt das Ergebnis überhaupt nicht, alles sieht krumm und schief aus. Außerdem verheddert sich das Garn bei vier Fäden ständig. In der Anleitung steht, dass es technisch nicht möglich sei, den Druck fadengerade herzustellen. Hier war kein einziger Stich fadengerade!!!!
Kurz entschlossen habe ich die wenigen Kreuzchen wieder aufgetrennt und die Decke zweimal in der Maschine gewaschen. Nun sieht man weder die Sticklöcher noch die aufgedruckte Farbe, so kann ich den hübschen Läufer nach eigenen Vorstellungen besticken und das Leinen als Zählstoff verwenden.
Und was soll ich euch sagen? Ich konnte meine Weihnachtskarten in der letzten Woche fertigstellen. Es ist Anfang November, ein wunderbares Gefühl, die ersten Weihnachtsvorbereitungen schon erledigt zu haben ;-)
Ganz herzliche Grüße in die Runde, einen schönen Sonntag,
habt vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Sonntagspost, ich habe mich sehr darüber gefreut. Heute möchte ich euch unser neues Projekt vorstellen:
Meine Blog- und Stickfreundin Andrea und ich kauften uns in der letzten Woche das neue Heft "Kreuzstich Motive Nr. 18". Wir haben schon sehnsüchtig auf die beiden Muster "Herbst" und "Winter" von © Gerlinde Gebert gewartet, die beide in dem schönen Heft abgedruckt sind.
Für den "Herbst" war es uns Ende Oktober/Anfang November zu spät, wir fangen mit dem Winter an. Hier meine beiden Buchstaben W und I noch ohne Backstitches bei künstlichem Licht .....
.... und hier mit Backstitches bei Sonnenschein fotografiert. Ist es nicht zuckersüß, das kleine Mädchen mit dem großen Stern? Ich habe die Farben nach meinen Vorstellungen abgeändert, vor allem beim Schnee hat es mich gestört, dass er in Hellgrau gestickt werden sollte. Also habe ich einen naturfarbenen Stoff ausgesucht, so kann ich den Schnee in Weiß sticken ;-)
Liebe Andrea, ich bin gespannt auf deine WI-Version, mir hat das Sticken an unserem neuen Projekt jedenfalls viel Spaß gemacht, in 14 Tagen mehr davon.
Ich habe mir in der letzten Woche einen bereits fertig genähten Tischläufer von © Rico zum Besticken gekauft. Der Preis war unschlagbar, nur 6,50 € hat die Stickpackung gekostet mit Garn und allem, was dazu gehört. Bisher habe ich noch nie auf vorgezeichnetem Leinen gestickt, warum sollte ich das nicht mal versuchen?
Die Kreuzchen sind relativ groß, es wird vierfädig gestickt, mir gefällt das Ergebnis überhaupt nicht, alles sieht krumm und schief aus. Außerdem verheddert sich das Garn bei vier Fäden ständig. In der Anleitung steht, dass es technisch nicht möglich sei, den Druck fadengerade herzustellen. Hier war kein einziger Stich fadengerade!!!!
Kurz entschlossen habe ich die wenigen Kreuzchen wieder aufgetrennt und die Decke zweimal in der Maschine gewaschen. Nun sieht man weder die Sticklöcher noch die aufgedruckte Farbe, so kann ich den hübschen Läufer nach eigenen Vorstellungen besticken und das Leinen als Zählstoff verwenden.
Und was soll ich euch sagen? Ich konnte meine Weihnachtskarten in der letzten Woche fertigstellen. Es ist Anfang November, ein wunderbares Gefühl, die ersten Weihnachtsvorbereitungen schon erledigt zu haben ;-)
Ganz herzliche Grüße in die Runde, einen schönen Sonntag,