Quantcast
Channel: Stoff und Nadel - Juttas Blog
Viewing all 621 articles
Browse latest View live

Schokolade satt!

$
0
0
Einen tollen Sonntag euch allen, heute gibt es wieder Fortschritte beim Schokoladenmustertuch von LKE zu sehen. Hier das vorletzte Teilstück Nr. 8, ich sticke zusammen mit meiner Freundin Martina dieses wunderbare Tuch. Die leckeren Schokoladenbuchstaben, die vor dunkler Schokolade nur so triefen, waren zu sticken, dazu noch die beiden hübschen Schokoplätzchen und der Schriftzug Nougat Caramel, mmhhhh!

Wir ihr seht, haben Martina und ich nur noch das letzte Stückchen oben rechts zu sticken, am kommenden Sonntag zeigen wir unser fertiges Tuch.

Mein Sommerblumenstrauß (Stickpackung von Rico) ist fertig! Endlich sind die vielen Farbwechsel "Schnee von gestern", schön sieht er aus, nicht wahr?
Ich überlege noch, ob ich einen Miniquilt für den Quiltständer daraus nähen möchte oder die Stickerei in einen Rahmen packen werde, mal sehen.

Zwei hübsche Dahlien möchte ich euch noch zeigen. Diese hier heißt "Orange-Pink-Lady" und ist ungefähr 60 cm hoch. Die Blüte hat einen Durchmesser von ca. 15 cm.

Und diese hier, sie heißt "Red Wine" sollte lt. Verpackung nur 60 cm hoch werden, inzwischen ist sie schon stattliche 140 cm hoch und eine wahre Schönheit. Die Blüte hat einen Durchmesser von 28 cm, unglaublich. Beide Dahlien- knollen habe ich im Frühjahr neu gepflanzt und sie blühen zum ersten Mal.
Wie ihr seht, die Blüte ist nass, es hat doch tatsächlich im Norden Berlins geregnet .... nicht viel, aber immerhin 5 Liter, besser als nichts. Kühl ist es geworden, der Unterschied von warm zu kalt muss erst einmal verkraftet werden, geht es euch auch so? Ich habe ständig kalte Füße ;-)
Herzliche Grüße in die Runde, morgen einen guten Start in die neue Woche, eure

Das Schokoladenmustertuch ist fertig!!!!!

$
0
0
Und schon wieder ist Sonntag! Heute kann ich euch endlich das fertige Schokoladenmustertuch von LKE, das ich zusammen mit meiner Freundin Martina gestickt habe, voller Stolz zeigen.
Die drei Haselnussschokoecken (was für ein Wort ;-) waren unser Teilstück Nr. 9 und nun ist es fertig .....

..... endlich fertig!!! Für das Tuch habe ich mir ein schokoladenfarbenes Passepartout ausgesucht ....

.... und so sieht es bei uns im Treppenhaus aus: Kaffeemustertuch, Schokoladenmustertuch und Törtchen (wer zu den Törtchen nachlesen möchte, der Post ist schon vom Sept. 2012)
Liebe Martina, ich kann es gar nicht oft genug sagen, wie schön es war, mit dir gemeinsam zu sticken. Im nächsten Jahr geht es sicherlich weiter mit uns!!!!!!

Beim Sommerblumenstrauß von Rico konnte ich mich noch nicht entscheiden, welchen Stoff ich für einen kleinen Quilt (für meinen Quiltständer) nehmen werde. Ich überlege noch.

Schaut, am letzten Dienstag ist unser Trompetenbaum nochmals explodiert. 19 Blüten auf einmal sind aufgeblüht! Auf diesem Foto könnt ihr sehen, wie klein eigentlich der Topf ist, den wir dieser herrlichen Pflanze bieten, aber wenn wir einen größeren Topf nehmen würden, könnten wir das Monstrum im Herbst nicht mehr in den Keller tragen ....

.... in der Morgensonne sehen die Blüten besonders hübsch aus ....

 .... und nachts ebenso. Hach, eine so wunderbare Pflanze, inzwischen ist die Herrlichkeit vorbei und keine weiteren Knospen sind mehr in Sicht, schade, das war der Sommer für unseren Trompetenbaum.

Ich plane eine kleine Blogpause, ich wünsche euch allen eine schöne Zeit, bleibt gesund und seid lieb gegrüßt von

Zurück aus dem Urlaub!

$
0
0
Hallo ihr Lieben, zuerst einmal vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Kommentare zum fertigen Schokoladen- mustertuch, ich habe mich über jeden sehr gefreut und werde in der kommenden Woche allen antworten.

Wir waren in Urlaub, 14 Tage Oberstdorf im schönen Allgäu, an unserem Anreisetag hat es geregnet, hier ein Blick von unserem Balkon der schönen Ferienwohnung bei Frau Huber.

Wir hatten mit dem Wetter Glück, denn nur zu Anfang gab es trübe Tage, ab dann sah es morgens gleich viel besser aus mit dem Wetter ;-)

Wir haben herrliche Touren in den Alpen gemacht, hier ein Foto vom Nebelhorn, dem höchsten Gipfel des Allgäus, 2.224 Meter hoch ist dieser Gipfel und die Aussicht ist atemberaubend!!!!!! Hier habe ich mal die Panorama-Funktion ausprobiert, das geht ganz einfach.

Aber auch das Fellhorn (2.037 Meter) bietet grandiose Ausblicke, es gibt 6 Bergbahnen in Oberstdorf und Umgebung, wir haben alle ausprobiert und dadurch viele schöne Tagestouren erlebt. Ein wunderbarer Urlaub war das, nicht zu heiß, gutes Essen und Trinken gibt es im Allgäu sowieso, einfach nur toll!!!!

Eigentlich nehme ich immer ein neues Stickprojekt mit in den Urlaub, aber ich konnte mich nicht entscheiden ..... da habe ich alle kleinen Stickpackungen mitgenommen, die ich mir entweder selbst kaufte oder die ich geschenkt bekam. Sehr kurzweilig war das, ein richtiger Stickspaß. Die Muster sind von DMC, Permin, Lanarte, LKE und Rico. Die kleinen Muster eignen sich gut für Karten, die größeren werde ich sicherlich noch einrahmen, wie gefällt euch meine "Ausbeute"?

Wie oben schon geschrieben, ich melde mich bald bei euch auf euren Blogs und per e-Mail, ich muss erst einmal wieder zu Hause ankommen. Sonntagsgrüße aus Berlin sendet euch

beijuttaistnochsommer ;-)

$
0
0
Einen wunderschönen Sonntagmorgen euch allen, ja, bei mir ist noch Sommer .... obwohl ich schon auf vielen Blogs wunderbare neue Header mit Herbstdekorationen gesehen habe.
Aber schaut nur, wie der weiße Phlox aussieht .... die verblühten Spitzen habe ich vor dem Urlaub abgeschnitten und nun blüht er aufs Neue nochmals ganz wunderschön.

Auch die herrliche Duftrose ist in der letzten Woche erblüht, einige neue Knospen gibt es noch, mmmhhhh, wie wunderbar sie duftet! Ich habe die Blüte vor dem Regen am Freitag mit einer kleinen Tüte geschützt, sie sieht immer noch genauso schön aus wie auf dem Foto.

Und in Sachen Handarbeit ist bei mir auch noch Sommer .... der Sommerblumenstrauß von © Rico !!! Ich habe mich nach langem Hin und Her für die Farbe Orange entschieden, einen grünen Rand möchte ich noch anbringen, mit fehlt nur noch das richtige Vlies für den Miniquilt. In der kommenden Woche werde ich zu meinem Lieblingspatchworkladen radeln und mir das passende Vlies besorgen. Wie gefällt euch meine Idee, den Strauß in Orange und Grün einzupatchen?

Für Weihnachten und Ostern habe ich auch schon ein wenig vorgesorgt, denn die beiden kleinen Muster, die ich im Urlaub gestickt habe, werden als Karten so aussehen. Die Stickereien sind nur hinter die Karten gelegt, sie bekommen noch dünnes Vlies hinterbügelt, dann wird geklebt und fertig!

In den 14 Tagen im Allgäu habe ich all meine kleinen Stickpackungen fertigbekommen. Gegen Ende des Urlaubs merkte ich, dass ich zu wenig an Stickzeug mitgenommen habe, denn für den letzten Abend und auch für die Rückreise mit dem Zug war nichts mehr übrig. Ich habe in Oberstdorf einen Handarbeitsladen in der Luitpoldstraße gefunden, die haben mir geholfen. Stickstoff gab es keinen, dafür aber Leinen für Dirndl ..... das Muster mit den stolzen Hähnen hat mir Frau Gmeiner geschenkt, 15 cm Leinen hat sie für mich abgeschnitten und ich war glücklich!!! Denn Garn hatte ich genug übrig von den vielen Stickpackungen .... und seht, wie weit ich damit schon gekommen bin. Ein wirklich hübsches Muster für die Küche, vielleicht kann ich schon am kommenden Wochenende das fertige Stickbild zeigen.

Und zum Abschluss für heute mein "Latte Macchiato" !!!! Die Aktion "Kaffeeduft" von Regina Grewe, Ula Lenz und Claudia Hasenbach hat mich verleitet, mal wieder auf Papier zu nähen. Das Papier ist noch drin, gebügelt habe ich auch noch nicht .... aber zeigen wollte ich euch den tollen Block. Ich werde nicht alle Muster mitnähen, nur 3 oder 4, denn ich plane einen schmalen Hänger mit diesen Kaffeemotiven für unsere Küche. Der Latte Macciato ist von Ula Lenz und hat mir gleich auf Anhieb sehr gut gefallen, das ist mein Startblock für diese Aktion.

Es hat geregnet in Berlin und kühl ist es geworden, aber ich muss sagen, ich war diese anhaltende Hitze leid, ich bin froh, dass der Herbst nun Einzug hält.
Ganz liebe Grüße und bis bald, eure

Der Herbst ist da .....

$
0
0
Liebe Grüße aus dem herbstlichen Berlin, wenn die Sonne herauskommt, ist es noch angenehm warm, ansonsten ist es kühl und frisch, das ist nachts so angenehm.
In der letzten Woche habe ich alles herbstlich umdekoriert, hier nur einige meiner Sachen, die für die Herbstdeko passend sind.

Das "Geflügel" ist inzwischen fertig gestickt, das Muster ist von © Anchor, in Oberstdorf begonnen ....

.... in Berlin beendet, eine schöne neue Dekoration für unsere Küche.


Auch der Sommerblumenstrauß von © Rico ist nun ein kleiner Quilt geworden, ich bin froh, dass diese schwierige Stickarbeit fertig geworden ist.



Ein Foto aus Oberstdorf möchte ich euch noch zeigen. Auf der Wanderung zum Fellhorn haben wir immer wieder Alphornklänge gehört, mein Mann liebt Alphornmusik ;-) Als wir dann an der Talstation angekommen waren, wurden aktuelle Lieder gespielt,  solche zum Mitklatschen .... leider hat die Band bald ihre Instrumente und auch die Alphörner eingepackt (siehe unten links: ein kleines Stückchen von einem Alphorn ;-) und wir haben keine Live-Musik mehr erleben können.

Ein Video habe ich auch in Oberstdorf gemacht, das ist die Werbung für's Schuhhaus Schratt, so witzig, nicht wahr? Die Herrenbeine waren vor dem Regen durch das Dach geschützt und bewegten sich pausenlos. Ihr hättet mal hören sollen, was einige Besucher dazu gesagt haben, vor allem die Kinder konnten sich nicht erklären, wie die "Herren" das machen ;-)
(Auf den Pfeil klicken, dann nochmals beim schwarzen Bildschirm auf den Pfeil klicken und das Video startet!)


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und eine nicht zu regenreiche kommende Woche, in Berlin soll es häufig regnen, viele liebe Grüße, eure 

Ahornblätter

$
0
0
Liebe Herbstgrüße an alle Leser! Seit Freitag haben wir so herrliches Spätherbstwetter, die Sonne lacht den ganzen Tag und es ist richtig warm draußen ..... aber nachts so wunderbar kühl.
In unserer Straße wachsen Ahornbäume, einige Blätter habe ich gepresst und in den Lichtausschnitt unserer Haustür geklebt, ein schöner Hingucker, nicht wahr?

Bei pinterest habe ich dieses tolle Stickmotiv gefunden, sehr filigran und so schöne Farben ....

.... zuerst hatte ich an eine dunklere Stoffumrandung gedacht, aber nun ist das gestickte Ahornblatt Ton in Ton eingepatcht .... uuupppsss .... ich muss die Stickerei doch noch fixieren, ich sehe gerade, sie ist ein wenig nach unten gerutscht, vor dem Foto war alles noch total exakt ausgerichtet ;-)

An den "Jam Potjes" von Thea Gouverneur konnte ich in der letzten Woche weitersticken und eine weitere Marmelade hinzufügen, das Bonne Maman-Glas ....

.... und hier alle vier .... nun fehlt nur noch links ein Glas mit Zitronenmarmelade. Die BS und Beschriftungen der Gläser werde ich erst zum Schluss sticken.

Zum Abschluss für heute ein Foto einer in diesem Jahr neu gepflanzten Dahlie, sie sollte eigentlich orange blühen, so kann man sich täuschen!
Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Sonntag und für die nächste Woche auch noch ein paar Tage mit Sonne und Wärme, viele liebe Grüße,

Goldener Oktober

$
0
0
Hallo liebe Leser, ist er nicht wunderbar: der goldene Oktober!!!! Schon im September sind viele noch grüne Blätter der Ahornbäume in unserer Straße durch die Dürre heruntergekommen, ich dachte schon, dass wir in diesem Jahr keine Blattfärbung erleben werden. Aber nein, die Sonne hat die Blätter wunderbar bunt eingefärbt. Lasst und das Wetter genießen, so herrlich warm und sonnig wird es im November wohl nicht mehr sein. Das Foto ist ein Ausblick aus unserem Erker.

In der letzten Woche habe ich mit der Zitronenmarmelade der "Jam Potjes" von Thea Gouverneur weitergemacht ..... aber dann kam Post ....

.... das Oktoberheft von Christiane Dahlbeck, wieder ein so gelungenes Leaflet. Die letzten Monate waren alle sehr schön, das Eichhörnchen hat mir gleich so gut gefallen, das musste ich sticken.

Es ist sogar ein Muster mit zwei Eichhörnchen in dem Heft abgedruckt, gleich am Mittwoch habe ich mit der Stickerei begonnen, es fehlen noch einige Ästchen, das Eichhörnchen rechts bekommt noch zwei Hagebutten in die Pfote gestickt und bei den Äuglein fehlen noch weiße Knötchenstiche. Ich bin mir sicher, dass ich euch am nächsten Sonntag das fertige Stickbild zeigen kann.

Herzliche Sonntagsgrüße mit Sonne und Wärme, danke für eure zahlreichen Kommentare zum letzten Post, liebe Grüße,

Die Eichhörnchen sind fertig .....

$
0
0
Hallo zusammen,
sie sind fertig, die süßen Eichhörnchen aus dem Oktober-Leaflet von © Christiane Dahlbeck!!!!
Das Sticken ging sehr gut von der Hand, obwohl viele Halbe- und auch Viertel-Kreuzstiche zu sticken waren. Ich freue mich sehr, dass die niedlichen Tierchen noch rechtzeitig im Oktober fertig geworden sind.

Meine Idee war, das Motiv mit Stoff einzurahmen, diese beiden Stoffe hatte ich mir dafür ausgesucht ....

... doch die Stoffstreifen haben meiner Meinung nach das Motiv in dem weißen Rahmen erdrückt .... so habe ich den Ast links einfach um ein Stück verlängert und nun sind sie "pur" im weißen Rahmen und freuen sich ;-)

Die Jam Potjes von © Thea Gouverneur sind auch fast fertig, das Foto ist nicht so deutlich, ich habe es gestern Abend bei künstlichem Licht gemacht. Nun fehlen "nur" noch die vielen, vielen Backstitches, gut Ding will Weile haben.

Meine Stickfreundin Andrea und ich warteten schon sehnsüchtig auf die neue Ausgabe der Zeitschrift "Kreuzstich-Motive" Nr. 18, denn darin sind die Muster für die Banner "Herbst" und "Winter" von © Gerlinde Gebert. Gestern ist das Heft herausgekommen. Den "Frühling" und "Sommer" haben wir beide schon gemeinsam gestickt, für den "Herbst" ist es uns zu spät, wir sticken zuerst den "Winter" und danach den "Herbst.
Hach, ich freue mich auf das gemeinsame Sticken!!!!!

Euch allen einen schönen Sonntag, hier in Berlin sind die Temperaturen deutlich zurückgegangen, in der nächsten Woche soll es regnen, welch ein Wunder, denn Regen hatten wir seit Wochen nicht.
Der Herbst hält Einzug .... aber das soll uns nicht schrecken ....an Ideen mangelt es uns nicht, da können die langen Herbst- und Winterabende ruhig kommen.

Ganz liebe Grüße,

Und wieder ist eine Stickerei fertig ;-)

$
0
0
Viele liebe Sonntagsgrüße an euch, heute kann ich voller Stolz meine fertig gestickten Jam Protjes von © Thea Gouverneur zeigen. Die Mühe hat sich gelohnt, das finde ich jetzt auch. Nur die vielen Backstitches haben mir Kopfzerbrechen bereitet.

Schaut, diese BS waren für die Beschriftung der Marmeladen vorgesehen, nur "Krikelkrakel" oder in holländischer Sprache, dazu hatte ich keine Lust. Ich habe mir kariertes Papier geholt und angefangen, selbst die Schriften zu zeichnen.

Beim linken Marmeladenglas habe ich statt Lemonjelly Marmelade das Wort "Zitronengelee" gestickt.
Beim Heidelbeerglas habe ich den Schriftzug in  "Heidelbeere Cassis" geändert.
Und beim mittleren Glas, der Kirschmarmelade, habe ich im www nach Marmeladen gesucht und auch die typische Form gefunden, ist ein eine Marmelade von "d'arbo".

Die Kritzelei bei der Kiwimarmelade hat mir ebenfalls nicht gefallen, ich habe in Schreibschrift "Kiwi 10/18" in das Schildchen gestickt und so gefällt es mir richtig gut. Ich finde, das sieht jetzt wie selbst gemachte Marmelade aus.
Beim letzten Glas, das war einfach, denn so ein Glas hatte ich noch gespült im Keller stehen. Die ganz typische Bonne Maman-Schrift ist nicht so einfach zu sticken, aber so bleibt es jetzt und gefällt mir ebenfalls recht gut.
Nun muss ich mir nur noch Gedanken darüber machen, was ich mit der Stickerei anfangen soll, aber das eilt jetzt nicht so sehr ;-)

Auf vielen Blogs werden schon Vorbereitungen für Weihnachten getroffen, da habe ich auch mal geschaut, was in meinem Fundus vorhanden ist. Diese fünf mit Stoff bezogenen Karten sind noch vom letzten Jahr übrig geblieben, ich brauche insgesamt ca. 40 Karten für Familie und Freunde.
Fester Karton in rot ist ausreichend vorhanden, ein passendes Stoffpanel ebenso, da könnte ich ja schon mal beginnen, nicht wahr?


Zwei Fotos aus dem Garten zum Abschluss ..... die schönen violetten Herbstastern blühen schon so viele Wochen lang und die Teerose, die eigentlich ihre Hauptsaison im Juli hat, zeigt einige neue frische Blüten, die zwar nicht so kräftig sind, wie die im Sommer, aber schön sind sie doch!

Habt ihr schon alle Uhren umgestellt? Eine Stunde länger schlafen zu können, ist immer schön, aber die Umstellung im Frühjahr, die mag ich gar nicht.
Viele liebe Grüße an alle, eine schöne neue Woche und bis bald,
eure 

Juchuuuu, der Start eines neuen Projekts!

$
0
0
Hallo liebe Leser,
habt vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Sonntagspost, ich habe mich sehr darüber gefreut. Heute möchte ich euch unser neues Projekt vorstellen:

Meine Blog- und Stickfreundin Andrea und ich kauften uns in der letzten Woche das neue Heft "Kreuzstich Motive Nr. 18". Wir haben schon sehnsüchtig auf die beiden Muster "Herbst" und "Winter" von © Gerlinde Gebert gewartet, die beide in dem schönen Heft abgedruckt sind.
Für den "Herbst" war es uns Ende Oktober/Anfang November zu spät, wir fangen mit dem Winter an. Hier meine beiden Buchstaben W und I noch ohne Backstitches bei künstlichem Licht .....

.... und hier mit Backstitches bei Sonnenschein fotografiert. Ist es nicht zuckersüß, das kleine Mädchen mit dem großen Stern? Ich habe die Farben nach meinen Vorstellungen abgeändert, vor allem beim Schnee hat es mich gestört, dass er in Hellgrau gestickt werden sollte. Also habe ich einen naturfarbenen Stoff ausgesucht, so kann ich den Schnee in Weiß sticken ;-)
Liebe Andrea, ich bin gespannt auf deine WI-Version, mir hat das Sticken an unserem neuen Projekt jedenfalls viel Spaß gemacht, in 14 Tagen mehr davon.

Ich habe mir in der letzten Woche einen bereits fertig genähten Tischläufer von © Rico zum Besticken gekauft. Der Preis war unschlagbar, nur 6,50 € hat die Stickpackung gekostet mit Garn und allem, was dazu gehört. Bisher habe ich noch nie auf vorgezeichnetem Leinen gestickt, warum sollte ich das nicht mal versuchen?

Die Kreuzchen sind relativ groß, es wird vierfädig gestickt, mir gefällt das Ergebnis überhaupt nicht, alles sieht krumm und schief aus. Außerdem verheddert sich das Garn bei vier Fäden ständig. In der Anleitung steht, dass es technisch nicht möglich sei, den Druck fadengerade herzustellen. Hier war kein einziger Stich fadengerade!!!!

Kurz entschlossen habe ich die wenigen Kreuzchen wieder aufgetrennt und die Decke zweimal in der Maschine gewaschen. Nun sieht man weder die Sticklöcher noch die aufgedruckte Farbe, so kann ich den hübschen Läufer nach eigenen Vorstellungen besticken und das Leinen als Zählstoff verwenden.

Und was soll ich euch sagen? Ich konnte meine Weihnachtskarten in der letzten Woche fertigstellen. Es ist Anfang November, ein wunderbares Gefühl, die ersten Weihnachtsvorbereitungen schon erledigt zu haben ;-)

Ganz herzliche Grüße in die Runde, einen schönen Sonntag,

Kleine Igelparade

$
0
0
Viele liebe Grüße an euch alle, heute gibt es schon am Samstag einen neuen Bericht, in der nächsten Woche wieder am Sonntag ;-)

Ich möchte euch etwas ganz Tolles zeigen, meine Igelparade. Meine Freundin Andrea hatte am letzten Sonntag nicht nur unseren Start vom "Winter" gezeigt, nein, auch ihre kleinen niedlichen Igelchen von © Riolis, die sie gestickt hatte. Ich habe "Aaah" und "Oooh" gerufen, so gut haben sie mir gefallen .... und was soll ich euch sagen, sie hat mir die Stickanleitung mit ihren Restgarnen geschickt. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich in den Briefkasten geschaut habe.

Hab' alles stehen und liegen gelassen, ein passendes Stück Leinen war schnell zur Hand und wie ihr seht, habe ich seit gestern meine eigene kleine Igelparade. Sind sie nicht knuffig, die Igelmama mit ihrem Handtäschchen und das letzte Igelchen hat seinen Proviant verloren, ich bin total verliebt in das Muster.
Liebe Andrea, hab vielen herzlichen Dank für das tolle Geschenk, ich habe mich riesig darüber gefreut!

In der vergangenen Woche kam das November-Leaflet von © Christiane Dahlbeck mit der Post, wunderschöne zarte Weihnachtsmotive sind darin abgedruckt, diese Leaflets sind schon etwas ganz Besonderes.
Aber jetzt habe ich es erst verstanden, der November enthält Muster für den Dezember, z.B. bei den Osterhäschen vom März hatte ich gedacht: Eigentlich ein wenig zu früh!
Wenn man das Januar-Heft in Angriff nimmt, sind Muster für den Februar darin usw. usw. .... eine wirklich gute Idee finde ich. Meine niedlichen Eichhörnen aus dem Oktoberheft sind dann genau passend für den November ;-)

Ganz herzliche Grüße an euch alle, vielen Dank für die zahlreichen Kommentar vom letzten Sonntag, bis bald, 

Winter Teil 2

$
0
0
Liebe Sonntagsgrüße aus Berlin, auch hier ist es winterlich geworden, nachts haben wir leichten Frost und tagsüber unter 10 Grad, aber so gehört sich das ja auch für den Monat November ;-)
Passend zur Jahreszeit kann ich euch heute Teil 2 vom "Winter" zeigen (das Motiv stammt aus dem Kreuzstichmotive Heft Nr. 18, Design © Gerlinde Gebert). Zusammen mit meiner lieben Freundin Andrea sticke ich an diesem schönen Muster, ihr glaubt gar nicht, wieviel Spaß das Sticken gemacht hat. Die kleine Kapelle gefällt mir besonders gut, aber auch die kleinen Handschuhe, der Stiefel und die dekorierte Christrose, ein wirklich schönes Motiv, hier noch ohne Backstitches .....

.... und hier mit BS, sehr schön plastisch wird es dadurch, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bitteschön ..... die Gesamtansicht für euch, es fehlt nur noch das E und das R, dann sind wir in 14 Tagen fertig mit diesem schönen Banner. Wir wollen beide zu diesem Termin auch gleich die unsere jeweilige Endverarbeitung zeigen, ich freue mich schon auf die beiden Buchstaben, Andrea!!!!

Mit meiner niedlichen Igelparade vom letzten Post bin ich noch nicht viel weiter gekommen, aber ich habe schon mal passenden Stoffe für einen kleinen Wandquilt herausgesucht, denn ....

.... in der vergangenen Woche wurde mein Weihnachtsnähstübchen eröffnet!!!  Ich nähe wie jedes Jahr für Freunde und Familienmitglieder weihnachtliche Stoffanhänger,  heute spanne ich euch auf die Folter und zeige nur "Spitzen" ;-)

Zieht euch warm an, bevor ihr das Haus verlasst! Macht es gut, die Zeit bis zum 1. Advent ist nicht mehr lang, liebe Grüße an alle meine Leser von

Igelfamilie .... fertig!

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
in der letzte Woche habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt und meine Igelparade von © riolis zu einem kleinen Wandquilt verarbeitet. Letztendlich habe ich mich für die Farben Dunkelgau und Rot entschieden, die Igelchen sehen meiner Meinung nach so am besten aus ;-)

Gequiltet habe ich nur ganz wenig, das hole ich noch nach, ein schräges Streifenquilting wäre vielleicht besser. Ich wollte die Igelchen unbedingt noch ein paar Tage aufhängen, bevor die Adventsdekoration ansteht. Der Quilt ist 31 x 23 cm klein, ich freue mich über das Ergebnis. Bei dem trüben Wetter ist es gar nicht so einfach, ein schönes Foto im Haus zu machen.

Aus dem Leafleat November von © Christiane Dahlbeck habe ich auch etwas gearbeitet, diese einfachen Sterne im Steppstich haben es mir angetan. Einige Restchen Stickstoff und schon sieht es ein wenig weihnachtlich aus. Was aus den Sternen wird, verrate ich noch nicht ;-)

In unserem Vogelhaus, das seit 14 Tagen zu Tisch bittet, habe ich Rotkehlchen gesehen. Ich erinnerte mich an das Buch Jahreszeiten, ebenfalls von © Christiane Dahlbeck, wunderschöne kleine Rotkehlchen sind darin, eins habe ich gleich gestickt, ich werde das Vögelchen einrahmen.

Kürzlich traute ich meinen Augen nicht, ein Fuchs hatte es sich unter unserem Walnussbaum gemütlich gemacht, suchte nach herabgefallenen Walnüssen im Beet und verspeiste sie ganz genüsslich. Eine Freundin hat mir gesagt, dass "unser" Fuchs gut im Futter steht und er sehr gerne auch Obst und Nüsse frisst ..... schnell habe ich ein Foto gemacht. Nachdem er mich entdeckt hatte, verschwand er rasch. Hübsch, nicht wahr?

Am nächsten Sonntag beginnt die Adventszeit, ich freue mich darauf. Seid alle ganz herlich gegrüßt, einen schönen Sonntag, eure

1. Advent

$
0
0
Euch allen wünsche ich einen schönen, gemütlichen 1. Advent!

Ist es euch auch so ergangen, die letzte Woche ist wie im Flug vorbei gerauscht .... aber unser Haus ist adventlich geschmückt und ich freue mich besonders über das fertige Winter-Banner aus dem Kreuzstichmotive Heft Nr. 18, Design © Gerlinde Gebert. Zusammen mit meiner Freundin Andrea habe ich diese hübsche Muster gestickt, viel Spaß hat es gemacht und nun konnte ich es passend zur Adventszeit aufhängen. Der Schnee fehlt aber in Berlin ;-)

Eine Detailaufnahme von den letzten beiden Buchstaben E und R, der kleine Schneemann ist wirklich sehr hübsch, nicht wahr? Dieses Mal habe ich es versäumt, ein Foto vor den Backstitches zu machen. Entschieden haben ich mich für einen roten und blauen Stoffstreifen, wie gefällt euch das Banner?
Liebe Andrea, nun sticken wir noch den Herbst, das wird sicherlich wieder viel Spaß machen.

Heute um 16.15 Uhr ist der Adventskranz fertig geworden, ich binde unseren Kranz seit Jahren selbst ..... 

.... auch die Adventskalendersäckchen für unsere Tochter wollten befüllt werden, das habe ich am Donnerstag gemacht, an den normalen Tagen sind verschiedenen Süßigkeiten darin, aber an den vier Adventssonntagen liegt zusätzlich noch ein Zettel im Sack mit dem Hinweis, wo eine Kleinigkeit versteckt ist, dann wird gesucht ;-)

Bevor es für die kleine Igelfamilie von © riolis in den Winterschlaf geht, habe ich das alte, schludrige Quilting wieder aufgetrennt und ein neues schräg verlaufendens Quilting genäht, so gefällt es mir viel, viel besser.

Nochmals ganz herzliche Grüße an euch, eure

2. Advent

$
0
0
Einen schönen gemütlichen 2. Advent wünsche ich euch allen. Danke für eure lieben Kommentare zum letzten Post, ich konnte nicht allen antworten, denn mein Mann und ich waren in der letzten Woche für 4 Tage in Bamberg. Und nun folgt eine kleine Bilderflut!!!!!

Bamberg ist eine wunderschöne, mittelalterliche Stadt, gerade jetzt in der Adventszeit ist sie sehr sehenswert. Ich möchte mit dem Wahrzeichen Bambergs beginnen, dem "Bamberger Reiter", den ich im Kaiserdom erst suchen musste.
Gewohnt haben wir in einem sehr gemütlichen Hotel, einem umgebauten Kloster der Karmeliter. Der Innenhof war absolut ruhig, das Frühstück himmlisch, ein guter Start für einen schönen Tag.

Vom Hotel aus war die Stadt zu Fuß gut zu erreichen, hier eine Ansicht einer der schönen kleinen Gassen Bambergs.

Das Alte Rathaus ist ein tolles Gebäude, von außen und auch von innen ....

.... denn es beherbergt die Porzellan-Sammlung Ludwig. Alle Räume sind sehr gut ausgeleuchtet und vieles ist verspiegelt, optische Täuschungen, aber ganz wunderbar!

Dieses filigrane "Truthahn-Gefäß" hat mir besonders gut gefallen, so fein und zart ist das Porzellan gearbeitet.

Bamberg ist eine Universitätsstadt mit vielen gemütlichen Cafés, hier sind wir ins "Zuckerstück" eingekehrt, mmhhhh, sehr gut. Die alten Sammeltassen und Teller passen überhaupt nicht zusammen, aber das macht den Reiz dieses Cafés erst aus, auch dass man alles kaufen kann, was so "herum" steht.

Auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt sind wir an der Martinskirche vorbei gekommen und hörten durch die Kirchen- fenster wunderbare Weihnachtsmusik ...... das Polizeiorchester München ist regelmäßig in der Adventszeit in Bamberg zu Gast und spielt kostenlos Weihnachtslieder, ihr glaubt gar nicht, wie herrlich der Klang in der Kirche war.

Habt ihr schon mal so einen Weihnachtsmarkt gesehen? Wir haben unseren Augen nicht getraut, wie leer es auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt war, er schließt auch schon um 20 Uhr.

Aber nicht so am Donnerstag, da war es richtig voll dort ..... hier zwei der schönen Stände, gekauft haben wir auch etwas. Wie gut, dass wir am Freitag wieder abgereist sind, so konnten wir die Stadt ganz in Ruhe genießen.

Nun habt ihr es überstanden, die Bilderflut endet hier. Ein Foto vom Kaffeetisch gestern Nachmittag, ich hatte Krokant-Muffins gebacken, mmmhhh, lecker!
Gestickt habe ich auch, ein wenig im Hotel und in der Bahn, aber zeigen kann ich das Ergebnis leider nicht, denn es ist der Herbst von © Gerlinde Gebert, da ist der Zeigetag von Andrea und mir erst am nächsten Wochenende.

Macht es gut, genießt die schöne Zeit, wir backen heute am Nachmittag Plätzchen, alles zu seiner Zeit.
Viele liebe Grüße von

3. Advent

$
0
0
Euch allen einen schönen 3. Adventssonntag, genießt den vorletzten Sonntag vor Heiligabend.

Darf ich euch unser neues Projekt vorstellen?  Es ist der Herbst von © Gerlinde Gebert aus dem Heft Kreuzstichmotive Nr. 18. Meine Freundin Andrea und ich haben beschlossen, den Herbst gleich nach dem Winter zu beginnen, heute kann ich euch Teil 1 zeigen, das H und das E, hier noch ohne Backstitches und bei Lampenlicht fotografiert ....

.... und hier mit Backstitches bei Tageslicht fotografiert. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass sowohl beim niedlichen Mädchen als auch beim Drachen kleine weiße Knötchenstiche für die Augen fehlen, das hole ich noch nach. Das Sticken hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich mag es, antizyklisch zu arbeiten. In 14 Tagen mehr davon, dann folgt das R und das B.

Wie weit seid ihr mit euren Weihnachtsvorbereitungen? Bei uns ist in diesem Jahr alles sehr zeitig fertig geworden, alle Plätzchen sind gebacken, die Weihnachtspost ist geschrieben und bis auf wenige Briefe bereits abgeschickt und meine Stoffanhänger für 2018 sind fertig geworden. Hier ein Foto, das nicht zuviel verrät ;-) Ich freue mich, dass ich mich in der letzten Woche vor Weihnachten nur noch um die Einkäufe für's Weihnachtsessen und um die Weihnachts- torte kümmern muss, ein wirklich schönes Gefühl.

Am vergangenen Freitag hatten mein Mann und ich Konzertkarten für das Konzerthaus, das ist in der Adventszeit etwas ganz Besonderes, denn rund um den Gendarmenmarkt findet der Weihnachtsmarkt "Weihnachtszauber" statt. Hier ein Blick auf den tollen Weihnachtsbaum und den Französischen Dom ....

... ein wunderschöner Verkaufsstand mit kleinen Porzellan-Anhängern ....

 .... und ein Foto auf die Dächer des Marktes vom Konzerthaus aus, durch ein geschlossenes Fenster habe ich geknipst, die Scheiben waren geputzt ;-)

Zum Abschluss für heute ein Foto vom Konzertsaal .... vor dem Konzert .... denn es ist verboten, Aufnahmen zu machen, sobald das Konzert begonnen hat.  Der Abend war ganz wunderbar und festlich, eine schöne Einstimmung für ein ganz besonderes Adventswochenende.

Ich wünsche euch nicht zu viel Stress in der kommenden Woche, lasst es langsam angehen und genießt die Zeit, herzliche Grüße von

4. Advent und frohe Weihnachten!

$
0
0
Euch allen einen schönen, gemütlichen 4. Adventssonntag, ich hoffe, ihr habt inzwischen all das erledigt, was ihr euch vorgenommen habt. Vielen Dank für eure lieben Kommentare zum letzten Post.
Psssttt, heute möchte ich euch etwas verraten: Bei uns spukt es ;-)
Über unserem Fernseher haben wir dieses Regalfach, das ich  je nach Jahreszeit unterschiedlich dekoriere. Die Reihe mit den 8 Weihnachtsmännern aus Porzellan steht in jedem Jahr so da. In letzter Zeit stelle ich morgens fest, dass sich einer dieser Gesellen herumgedreht hat .... dieser hier ist sogar bis zum Baum gelaufen. Ich stelle ihn jedes Mal wieder zu den anderen, aber am nächsten Tag ist es wieder so ;-)  ..... ist das nicht merkwürdig? Aber total witzig!!!!


In der letzten Woche habe ich viele schöne Weihnachtspost bekommen, hier einige AMC's, die ich schon aufgestellt habe. Die kleinen Kusntwerke sind gearbeitet von Angelika, Anke, Klaudia und Marie-Louise, vielen Dank dafür.


In jedem Jahr lege ich meiner Weihnachtspost einen Stoffanhänger bei, in diesem Jahr habe ich mich für kleine Bäumchen entschieden, meine Restekiste für Weihnachtsstoffe ist merklich geschrumpft.
Insgesamt habe ich 30 solcher Bäumchen genäht, zwei davon sind für meine Tochter und für mich. Diese beiden habe ich gestern in einer Regenpause im Garten fotografiert, denn unser Weihnachtsbaum wird erst am 24.12. aufgestellt.


Gestickt habe ich auch ein wenig, das niedliche Rotkehlchen aus dem Buch "Jahreszeiten - Herbst und Winter" von
© Christiane Dahlbeck ist fertig gerahmt. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass Frau Dahlbeck passende Auszüge aus Gedichten ihren Designs hinzufügt.

Dieses zauberhafte Gedicht hat sie für das Rotkehlchen herausgesucht:

Zarte, feine klitzekleine Spuren findest du im Schnee?
Zarte, feine klitzekleine Spuren - die sind nicht vom Reh!

Diese krickel krackel Grüße schrieb ein andrer Gast hierher:
Zickel zackel Vogelfüße - schau: Dort sind schon keine mehr.

aus "Beobachtung" von Max Kruse

Wie schade, dass wir zur Zeit keinen Frost haben, denn dann würde der viele Regen, der an den letzten Tagen gefallen ist, als Schnee liegen bleiben. Hier ein Beweisfoto vom 3. Adventswochenende, da gab es nämlich für eine kurze Zeit Eisregen in Berlin, vielleicht hätte ich da Spuren von Vogelfüßen entdecken können.

Ich wünsche euch und euren Familien frohe Weihnachten, genießt die wunderbare Zeit!
Herzliche Grüße, eure

Weihnachtsnachlese und Herbst-Fortschritte

$
0
0
Hoffentlich habt ihr die Weihnachtsfeiertage ebenso schön verbracht wie wir. Wir haben gespeist wie die Fürsten .... hier unser Tisch mit Vorspeise am 24.12. ....

.... und stundenlang Geschenke ausgepackt .... wie immer ist unser Baum in diesem Jahr am schönsten :-) ... haben Gesellschaftsspiele gespielt, auch bei Regen ausgiebige Spaziergänge gemacht, Weihnachtsfilme geschaut und es uns richtig gut gehen lassen.

Rechts neben unserem Weihnachtsbaum stand das große, toll verpackte Geschenk für unsere Tochter. Es ist unschwer zu erkennen, dass sie einen neuen Fernseher bekommen hat. Ich finde diesen netten Herrn mit Skibrille, Fliege und Kappe sehr witzig, mein Mann hatte diese Idee.

Die wunderbaren Geschenke meiner Blogfreundinnen möchte ich euch zeigen, herrliche Hausschuhe, Schneeflocken aus feinen Fäden und aus Ton, Süßes, wunderschöne selbstgemachte Karten, eine praktische Hülle für Kundenkarten und kleine Deko-Kostbarkeiten habe ich bekommen. Vielen Dank liebe Gaby, Mary, Sylvia und Erna, ich habe mich über eure liebevollen Geschenke sehr gefreut.

Ein schönes Stöffchen, Verlaufsstickgarn, eine Stickvorlage und ein gelieseltes Bäumchen .... dann noch Tee und Süßes und eine Nähanleitung für ein Nadelkissen für die Nähmaschine, Schneeflöckchen und wiederum so wunder-
schöne selbstgemachte Karten. Liebe Manuela, Andrea und Martina, vielen Dank an euch, wie lieb ihr an mich gedacht habt.

Gestickt habe ich auch, denn heute ist Zeigetag für Andrea und mich, unser Herbstbanner von © Gerlinde Gebert aus dem Heft Kreuzstichmotive Nr. 18 ist um zwei Buchstaben gewachsen, hier noch ohne Backstitches ....

.... und hier mit Backstiches.

Eine Gesamtansicht möchte ich euch nicht vorenthalten. Wir haben seit Tagen trübes Wetter, es ist wirklich nicht so einfach, gute Fotos zu machen. In 14 Tagen gibt es die letzten beiden Buchstaben zu sehen, dann schon als fertiges Banner. Liebe Andrea, ich freue mich schon auf unseren Schlussspurt.

Das ist mein letzter Post für das Jahr 2018, ich möchte mich bei euch für eure Kommentare, euren Zuspruch und für euer Interesse bedanken, es war ein richtig schönes Bloggerjahr.

Für 2019 wünsche ich uns allen viel Glück, Gesundheit und Zeit für unser tolles Hobby, kommt gut ins Neue Jahr, herzliche Grüße, eure

Ein gutes Jahr 2019!

$
0
0
Ein gutes, kreatives neues Jahr wünsche ich euch!!!! Hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen, ich freue mich auf ein interessantes neues Bloggerjahr.
Meine Freundin Martina hatte Ende Dezember ein wunderschönes Stickfreebie veröffentlicht, den niedlichen Schneemann musste ich sofort sticken, ist der nicht hübsch? Leider haben wir hier in Berlin überhaupt keinen Schnee, deshalb habe ich mich entschlossen, den "Schnee-Stickstoff" für das Motiv zu verwenden, vielen Dank, liebe Martina.

Meine neuen Garn-Boxen, die ich zu Weihnachten von meiner Tochter geschenkt bekam, habe ich euch noch gar nicht gezeigt. Wunderbar sind diese Holzschachteln, die Einteilung ist perfekt. Ich habe eine Box nur für DMC-Garne genommen und die zweite für andere Garne von Anchor usw. Ein wirklich tolles Geschenk, es spart viel Zeit beim Suchen der Garne, nochmals vielen Dank.

Nach mehreren Rückfragen wegen meiner Weihnachtsbäumchen, siehe hier, habe ich mich entschlossen, eine Nähanleitung dafür zu schreiben. Auf dem Foto seht ihr das neu genähte Bäumchen links und den allerersten Prototyp rechts. Ich hoffe sehr, ich habe mich gut ausgedrückt und ihr könnte ohne Probleme die Bäumchen nähen.

Hier geht es zur PDF-Datei, es ist die zweite Datei von oben, klickt auf den Pfeil rechts neben der Datei:

Anleitung Bäumchen

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag und eine kreative neue Woche,
herzliche Grüße sendet euch 

Unser Banner ist fertig ......

$
0
0
Einen schönen Sonntag euch allen, hier regnet es heute ohne Unterlass, hoffentlich sind nicht einige Blogleser total eingeschneit, die im Süden Deutschlands wohnen.
Gestern ist mein Herbstbanner von © Gerlinde Gebert aus dem Heft Kreuzstichmotive Nr. 18 fertig geworden. Dieses wirklich schöne Projekt habe ich zusammen mit meiner Freundin Andrea gestickt, ich bin gespannt auf ihre Herbst-Version.

Die niedliche Vogelscheuche habe ich wirklich sehr gerne gestickt, sie hat mir schon beim Start dieses Projekts besonders gut gefallen, aber auch die Vögelchen sind so hübsch ....

.... hier noch ohne Backstitches, und wieder wird deutlich, wie wichtig diese zeitaufwendigen Stiche sind.

Diesen schönen Stoff habe ich für das Banner verwendet, zusätzlich einen schmalen grünen Streifen dazwischen gesetzt und fertig ist das Prachtstück!

Für das Foto habe ich das Winterbanner kurz abgenommen und das Herbstbanner hingehängt.
Liebe Andrea, das waren tolle gemeinsame Stickstunden, ich freue mich, dass wir unsere Jahreszeiten so zügig fertig bekommen haben. Am nächsten Sonntag zeige ich euch alle vier Jahreszeiten auf einem Foto, versprochen.

Und was sticken wir nun? Wir haben uns für das Christmas Banner von Stoney Creek entschieden. Im letzten Jahr haben Andrea und ich mit großen Augen verfolgt, wie unsere Freundinnen Martina und Manuela dieses schöne Muster gestickt haben. Wir starten auch bald damit, Mitte Februar werdet ihr das erste Teilstück zu sehen bekommen.

Ich wünsche euch morgen einen guten Start in die neue Woche, ganz herzlich Grüße,
eure
Viewing all 621 articles
Browse latest View live